Lösungen entdecken
Produkte

Ladestationen-AC

TEP4 - AC

hochwertige Standard-Ladesäule

Wallboxen-AC

TEW3 - AC

Kompakte Single Wallbox

TEW4 - AC

hochwertige Double Wallbox

Wallboxen-DC

TEW6 - DC

2 Ladepunkte mit bis zu 60 kW

Komponenten

Lademodul

eichrechtlich zertifiziert, einzeln wechselbar

Zahlungsmodul

integrierbar in jede Wallbox und Ladestation

Technologie

Partner
Support
Unternehmen

Technagon wächst! Werden Sie Teil unseres Teams in Bayern.

Die Zukunft der Elektromobilität: Welche Trends erwarten uns?

Trends Elektromobilität

In den nächsten fünf Jahren erwarten wir in der Elektromobilität einige spannende Trends und Entwicklungen, die die Branche nachhaltig prägen werden. Manuel Pledl, Geschäftsführer von Technagon spricht über die künftigen Veränderungen im E-Mobility Sektor und erläutert, welche Technologien dabei eine Schlüsselrolle spielen werden.

Weiterentwicklung der Batterietechnologie

Ein zentraler Fokus wird auf der Verbesserung der Batterietechnologie liegen. In den kommenden Jahren erwarten wir die Einführung von Batterien mit deutlich höherer Energiedichte, was bedeutet, dass sie mehr Energie auf kleinerem Raum speichern können. Dies wird die Reichweite von Elektrofahrzeugen erheblich erhöhen, sodass längere Fahrten ohne häufige Ladepausen möglich sind. Zudem wird die Lebensdauer der Batterien verlängert, wodurch die Gesamtbetriebskosten für Verbraucher sinken. Auch die Ladezeiten werden durch innovative Technologien verkürzt, sodass Elektrofahrzeuge innerhalb weniger Minuten aufgeladen werden können. Diese Fortschritte werden nicht nur die Attraktivität von Elektrofahrzeugen steigern, sondern auch deren Integration in den Alltag erleichtern.

Flächendeckende Ladeinfrastruktur

Um die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen weiter zu steigern, wird es künftig eine verstärkte Installation von Schnellladestationen an strategischen Punkten wie Autobahnen, Einkaufszentren und Wohngebieten geben. Diese Stationen werden es ermöglichen, Fahrzeuge in kurzer Zeit aufzuladen, wodurch die Reichweitenangst der Nutzer verringert wird. Darüber hinaus werden intelligente AC-Ladelösungen entwickelt, die nahtlos in das bestehende Energienetz integriert sind. Diese Lösungen nutzen erneuerbare Energien effizient und ermöglichen das Laden zu optimalen Zeiten, sowohl zuhause als auch unterwegs. So wird eine flächendeckende und benutzerfreundliche Ladeinfrastruktur geschaffen, die die Nutzung von Elektrofahrzeugen und somit den Umstieg auf Elektromobilität erleichtert.

Integration von Smart Technology

Die Verbindung von Elektrofahrzeugen mit dem Internet der Dinge (IoT) wird zunehmend wichtiger, auch für die Elektromobilität. Künstliche Intelligenz wird in die Fahrzeugtechnologie integriert, um eine Vielzahl neuer Funktionen zu ermöglichen. Dazu gehören bidirektionales Laden, bei dem Fahrzeuge nicht nur Energie aufnehmen, sondern auch ins Stromnetz einspeisen können, und dynamische Stromtarife, die es ermöglichen, Ladezeiten an die günstigsten Strompreise anzupassen. Darüber hinaus wird die Möglichkeit des PV-Überschussladens genutzt, um überschüssige Energie aus Photovoltaikanlagen zu verwenden. Diese intelligenten Lösungen tragen zur Stabilisierung des Stromnetzes bei.

Steigende Marktakzeptanz und Vielfalt

Mit der zunehmenden Vielfalt an Elektrofahrzeugmodellen und Preisklassen wird der Markt für immer mehr Menschen zugänglich. Von kompakten Stadtautos bis hin zu SUVs und Nutzfahrzeugen ist für jeden Bedarf etwas dabei. Die gesellschaftliche Akzeptanz wächst, da Elektrofahrzeuge zunehmend als umweltfreundliche und wirtschaftliche Alternative zu konventionellen Verbrennern wahrgenommen werden. Initiativen zur Förderung von Elektrofahrzeugen, wie staatliche Anreize und eine wachsende Zahl an Ladeinfrastrukturen, unterstützen diesen Trend. Die Kombination aus technologischen Fortschritten und wachsender Vielfalt wird dazu führen, dass Elektrofahrzeuge in den nächsten Jahren einen bedeutenden Anteil am Automobilmarkt gewinnen.

Als Hersteller von innovativen Ladelösungen fokussieren wir uns bei Technagon darauf, unseren Beitrag zum Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland zu leisten. Gemeinsam mit unseren Partnern gestalten wir die E-Mobilitätswende und somit eine nachhaltige Zukunft!