THG-Quote - Sichern Sie sich Ihre Prämie für grüne Mobilität!
E-Mobilitsten
Als Halter eines reinen Elektrofahrzeugs (BEV)
stehen Ihnen 250 € pro PKW und Jahr
an THG-Quoten-Erlös zu.
Ladepunktbetreiber
Als Betreiber eines öffentlichen Ladepunktes
stehen Ihnen 12 ct/kWh
an THG-Quoten-Erlös zu.
Für eingereichte leichte Nutzfahrzeuge erhalten Sie automatisch eine 1,5-fache und für Busse eine 36-fache Auszahlung.

Fragen zur THG Quote
Ausschlaggebend für die Steuerpflicht ist die Frage, ob es sich um ein Fahrzeug im Privatvermögen oder im Betriebsvermögen handelt.
Folgendes gilt:
Fahrzeug ist…
Betriebsvermögen: Erhaltene Zahlungen sind Betriebseinnahmen und damit als Teil des Gewinns steuerpflichtig.
Privatvermögen: Der Erlös aus dem Verkauf der THG-Quote ist keiner Einkunftsart zuzuordnen. Erhaltene Zahlungen sind daher „privat“ und unterliegen nicht der Einkommensteuer.
Dienstwagen: Bei der Überlassung eines betrieblichen Fahrzeugs an Arbeitnehmer ist regelmäßig der Arbeitgeber der Fahrzeughalter. Die Prämie steht daher im Regelfall dem Arbeitgeber zu. Lohnsteuerliche Konsequenzen für den Arbeitnehmer ergeben sich dann nicht.
THG-Quotenhandel:
