Advanced Charging Experience
Wallboxen von Technagon besitzen einen hohen Anspruch an Design. Sie überzeugen durch Qualität und technologische Innovation.
Das hochwertige Gehäuse aus Aluminium ist ein echter Blickfang. An zwei Ladepunkten können Fahrzeuge eichrechtskonform mit jeweils bis zu 22 kW Leistung laden. Über das optionale Zahlungsterminal können Nutzer den geladenen Strom unkompliziert zahlen.

Produktdetails Wallbox W40
Die hochwertige AC-Wallbox wird nach Ihrem Bedarf ausgestattet. Und arbeitet perfekt im Verbund.
Durch statisches und dynamisches Lastmanagement eignet sich die Wallbox W40 ideal für große Projekte, in denen AC-Wallboxen zum Einsatz kommen. Das modulare Konzept ermöglicht die Kombination von Ladepunkten mit und ohne montiertem Ladekabel. Ein einzelnes Zahlungsmodul versorgt auf Wunsch alle umgebenden Wallboxen mit einer professionellen Zahlungslösung.
zwei Ladeanschlüsse mit je 22 kW Leistung
mit zwei Ladekabeln als Option bestellbar
Zahlungsterminal als Option integrierbar
eichrechtskonforme Lademodule
hoch kompatibel zu Backend-Anbietern
integrierter Schutz gegen Vandalismus
integriertes Lastmanagement
entwickelt und gefertigt in Bayern
Weitere Informationen anzeigen
Weitere Optionen
Kompatibel mit den Backends von







+ weitere bekannte Anbietern
Eichrechtskonformes Lademodul
Das einzigartige Lademodul revolutioniert den Betrieb von Ladestationen
Die Wallbox W40 wird mit Premium-Lademodulen ausgeliefert, die jeweils eine maximale Ladeleistung von 22 kW besitzen. Die Bedienung erfolgt intuitiv über ein 4,3″ großes Farbdisplay. Auf Wunsch findet die Auslieferung mit einem fest verbundenen Ladekabel statt.
Eichrechtskonform
Dank seiner eichrechtlichen Zertifizierung als geschlossene Einheit vereinfacht das Lademodul den Serviceprozess erheblich. Im Falle eines Servicebedarfs wird einfach das Modul getauscht, ohne dass eine erneute Zertifizierung erforderlich ist.
Innovativer Ladecontroller
Das Lademodul enthält einen von Technagon selbst entwickelten Ladecontroller, der auf dem Know-how und der Erfahrung des Unternehmens in Hardware- und Softwareentwicklung basiert. Dadurch können Anforderungen und Wünsche der Betreiber schnell und flexibel umgesetzt werden.
Perfekt kompatibel
Das Lademodul passt in alle Ladestationen und Wallboxen von Technagon. Es kommuniziert mit allen gängigen Backend-Anbietern, sodass auch die Integration in bestehende Systeme unkompliziert möglich ist. Durch die Normierung ist die Zukunftsfähigkeit aller Ladestationen von Technagon sichergestellt.

Einfach zu tauschen
Durch die Normierung des Lademoduls kann es in allen Wallboxen und Ladestationen genutzt werden. Der Austausch erfolgt unkompliziert durch das Lösen von vier Schrauben – und ist durch einen geschulten Techniker in wenigen Minuten möglich.
Intuitive Bedienung
Das Lademodul verfügt über ein 4,3 Zoll Farbdisplay, das eine intuitive Benutzerführung ermöglicht. Bei der Entwicklung wurde darauf geachtet, dass das Display ohne Tasten auskommt und die Menüführung durch Symbole eine Sprachunabhängigkeit gewährleistet.
Mit Ladekabel erhältlich
Das Lademodul wird im Standard mit einer integrierten Ladedose Typ 2 ausgeliefert. Optional kann ab Werk ein festes Ladekabel installiert werden, über das die Nutzer der Ladestation mit bis zu 22 kW Leistung laden können. Somit ist kein eigenes Kabel des Nutzers mehr erforderlich.
Optionales Zahlungsmodul
Akzeptieren Sie Zahlungen direkt an der Ladestation
Das optionale Zahlungsmodul kann in die genormten Vorrichtungen aller Technagon-Ladestationen integriert werden. Es ermöglicht die flexible Nutzung zahlreicher Zahlungsarten – bei einer eichrechtskonformen Abrechnung auf die Kilowattstunde genau.
Intuitive Bedienung
Die Bedienung des Zahlungsterminals erfolgt direkt über ein 5" großes Touch-Display. Nutzer werden durch das gewählte Zahlungsverfahren geführt und können bei Bedarf die Sprache wechseln.
Optimal geschützt
Sowohl die verwendeten Materialien als auch das Design des Bezahlterminals sind auf dessen Schutz ausgelegt – sowohl hinsichtlich Wasser, Staub und Kratzer, als auch gegenüber Vandalismus.

PIN-Pad und NFC integriert
Das Zahlungsterminal verfügt über ein PIN-Pad, eine NFC-Funktion, einen Magnetstreifenleser sowie einen klassischen Smart Card Reader. Damit werden alle gängigen Karten-Zahlungsverfahren unterstützt.
versorgt alle Ladestationen
Ihre Ladeinfrastruktur kann so konfiguriert werden, dass ein Zahlungsterminal für mehrere Ladestationen genutzt werden kann. Das spart Kosten und optimiert die Anzahl der zur Verfügung stehenden Ladepunkte.
Technische Spezifikationen
Die technischen Details unterstreichen die Qualität der Wallbox W40
Bildschirm | 4,3"-Farbdisplay pro Ladepunkt |
Abmessungen (H x B x T) | 689 x 425 x 200 mm |
Betriebstemperatur | -25°C bis +50°C |
Ladeanschlüsse | 2 x IEC 62196 Typ 2, 22 kW |
maximale Ladeleistung | 44kW-63A/ 3Phasen, 16 mm² |
Kommunikationsprotokoll | OCPP 1.6 (2.0 in Vorbereitung) |
Externe IT-Systeme | Anbindung über GPRS, UMTS, LTE, Ethernet-Anschluss |
Lastmanagement | statisches Lastmanagement, dynamisches Lastmanagement (lokal & OCPP) |
Normen für Ladevorgänge | IEC 62196-2, VDE-AR-E2623-2, IEC 60309, IEC 61851-1 |
Sicherheitsnormen | IP 54 nach IEC 60529, Schutzklasse 1 nach DIN EN 61140, CE „Klasse A“ nach EU-Richtlinie 2004/108/EG, DIN EN 55022, DIN EN 61439-1 |
freigegebene Backends für die Technagon-Ladestationen | HTB - Has To Be, ENIO, Driivz, Smartlab, ChargeCloud, Virta, Swarco ARGOS, NTT Data, E-Car OC uvm. |